Braucht man wirklich ein Fenderbrett? – Unsere ehrliche Antwort aus der Praxis
- Stephan Perband

- 28. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Guten Morgen liebe Bootsfans,
immer wieder begegnet uns diese Frage – und ja, wir haben sie uns zu Beginn selbst gestellt:Braucht man wirklich ein Fenderbrett? Oder reicht nicht auch ein Satz normaler Fender?
Natürlich – viele Jahre lang kam man auch ohne Fenderbrett klar. Doch wer einmal mit einem gearbeitet hat, wird den Unterschied schnell merken. Denn es gibt Situationen auf dem Wasser, in denen ein Fenderbrett nicht nur hilfreich, sondern Gold wert ist.
Weniger Fender – mehr Flexibilität
Gerade wenn man alleine oder mit wenig Crew unterwegs ist, wird es kompliziert, für jede Bootsseite gleich mehrere Fender zu setzen. Oft ist der Platz an Bord begrenzt – und der Aufwand groß.
Ein Fenderbrett ist hier die clevere Lösung:Es ersetzt mehrere Fender gleichzeitig und schützt dabei zuverlässig den Rumpf – besonders an unebenen oder schwierigen Anlegestellen.

Die Hauptvorteile eines Fenderbretts auf einen Blick
✅ Schutz vor BeschädigungenVerhindert Kratzer, Dellen und andere Schäden am Bootsrumpf – gerade bei rauem Untergrund oder starkem Schwell.
✅ Stabilität beim AnlegenBietet eine breite, stabile Kontaktfläche, die den Druck gleichmäßig verteilt und so das Boot besser abfängt.
✅ VielseitigkeitEgal ob Holzsteg, Betonpier oder Spundwand – das Fenderbrett passt sich flexibel verschiedensten Anlegebedingungen an.
✅ LanglebigkeitUnsere Fenderbretter werden in Köln gefertigt – aus hochwertigen, maritimen Materialien, die Wind, Wetter und Wasser problemlos standhalten.
✅ Ideal beim SchleusenKein Verrutschen mehr! Das Brett liegt sicher an jeder Spund- oder Betonwand und schützt optimal – selbst bei starker Strömung oder Bewegung im Schleusenbecken.

Individuell anpassbar – für jedes Boot die passende Lösung
Wir bieten das Fenderbrett in zwei Standardlängen an – oder fertigen auf Wunsch auch individuelle Maße ganz nach Ihren Bedürfnissen.Einfach praktisch: Mit etwas Wasser ist das Brett in Sekunden wieder sauber – kein großer Pflegeaufwand nötig.
Erprobt und bewährt – über 50 Einsätze auf Tour
Unsere eigenen Fenderbretter begleiteten uns auf einer ausgedehnten Fahrt von Belgien nach Lübeck – mit über 50 An- und Ablegemanövern.Und heute? Sie sind noch immer voll funktionstüchtig – und sehen fast aus wie neu.
Fazit: Ein kleines Produkt mit großem Nutzen
Ein Fenderbrett ersetzt keine ganze Crew, aber es nimmt Ihnen viel Arbeit ab – und schützt Ihr Boot zuverlässig.Wer auf Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit setzt, wird es nicht mehr missen wollen.
Neugierig geworden?👉 Jetzt Fenderbrett entdecken – und sich selbst vom Unterschied überzeugen!
Bei Fragen oder Sonderwünschen sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Ganz lieben Gruss von uns
Sascha & Stephan


Kommentare