UNSERE GESCHICHTE
Der Sommer 2024 war voller Abenteuer und markierte den Beginn einer ganz besonderen Reise. Ich, Stephan, hatte die Ehre, eine Linssen 40.9, die La Mer, von Kinrooi in Belgien nach Lübeck zu überführen – gemeinsam mit unserem Freund und Eigner des Schiffes, John. Die Strecke war lang und anspruchsvoll: zahlreiche Schleusen, Hebewerke und Spundwände mussten gemeistert werden. Schon bald wurde John klar: Ohne Fenderbretter würden wir auf dieser Reise nicht weit kommen.
John durchsuchte das Internet, fragte andere Bootsbesitzer und suchte nach einer passenden Lösung – doch nichts entsprach seinen Ansprüchen. Schließlich wandte er sich an Sascha, einen guten Freund, mit der entscheidenden Frage: „Kannst du welche bauen?“ Aber nicht irgendein Brett, sondern Fenderbretter, die qualitativ zum Boot passten und nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend waren.
Sascha ließ sich nicht lange bitten. Er verschwand für einige Tage in der Werkstatt seines Chefs, Matthias von der Stüttgen Holzmanufaktur (Köln), der unser Projekt bis heute unterstützt (Danke, Matthias!). Kurz darauf hielten wir die ersten beiden Fenderbretter in den Händen. Sie waren robust, hochwertig verarbeitet und durchdacht gestaltet: eine Seite glatt, die andere rau, sodass die Fender nicht verrutschen konnten und auch noch personalisiert– genau das, was wir brauchten.
Mit diesen neuen Fenderbrettern traten wir unsere Reise an. Während der Schleusenfahrten bewährten sie sich sofort: Sie schützten die La Mer, absorbierten Stöße und gaben uns ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit. Besonders in unbekannten Häfen waren sie unersetzlich. Ein Schüsselmoment kam, als wir in Deutschland in einem fremden Hafen anlegten – ohne Fenderbrett. Ein herausstehender Nagel am Steg beschädigte prompt einen unserer Fender. In diesem Moment wurde uns endgültig bewusst, welchen unschätzbaren Wert Fenderbretter haben. Von da an nutzten wir sie konsequent.
Nach mehr als zwei Wochen kamen wir mit der La Mer sicher in Lübeck an. Während das Boot dort verweilte, feierten wir Johns Geburtstag an Bord. Doch irgendwann musste er sich wieder auf den Rückweg machen – diesmal ein großes Stück alleine. Aber mit nun vier Fenderbrettern an Bord konnte er sich voll auf die Navigation und die Gewässer konzentrieren, ohne sich um Schleusen, Spundwände oder unbekannte Stege sorgen zu müssen.
Glücklich feierten wir seine Ankunft wieder in Kinrooi, Belgien!
Wenige Wochen traf ich Saschas Frau und sie bat mich, ihm eine Freude zu bereiten, um ihn aufzumuntern, es gab keinen echten Grund, doch Sascha war irgendwie in der Zeit nicht so gut gelaunt! Ich hatte keine Ahnung, wie ich das anstellen sollte. Also setzte ich mich an einem Mittwochabend spontan an meinen Computer und da kam mir die Idee, ich entwarf eine Startseite für eine Website: Fenderbrett.com. Nach knapp zwei Stunden war ein grober Entwurf fertig, den ich an Sascha schickte. Seine Reaktion überraschte mich: Er war begeistert! „Das machen wir! Ich übernehme die Produktion, und du kümmerst dich um alles andere!“ Ohne zu zögern, stürzten wir uns ins Abenteuer.
Ich programmierten die Website professionell, Sascha entwickelte Produktmuster, ich selber gestalteten Flyer und Aufkleber, organisierten Verpackungsmaterial – alles, was es brauchte. Die ersten Fenderbretter gingen an unsere Bootsfreunde – und von da an nahm alles seinen Lauf.
Dann kam eine unerwartete Chance: Ein Bekannter, Moritz, Geschäftsführer von QOOL-Products, fragte uns, ob wir auf der Boot Düsseldorf 2025 ausstellen wollten. Ich lachte: „Wir sind doch erst ein paar Wochen am Markt!“ Doch Moritz bot uns spontan an, uns auf seinem Stand mit seinen QOOL-Products zu präsentieren, wir würden eine eigene Hälfte vom Stand bekommen.
Was dann folgte, war wie ein Traum. Im ersten Teams-Meetings planten wir gemeinsam mit QOOL den Stand, Sascha erstellte Designentwürfe, und plötzlich war alles in Bewegung. Sechs Wochen später war unser Messestand fertig. Mit Flyern, Mustern, Präsentationen und Visitenkarten waren wir bestens vorbereitet. Zwei Tage vor Messebeginn verlegten wir den Nachts den Boden, bauten den Stand auf – und dann sahen wir unser Werk in voller Pracht.
Die Messe begann – und wir wurden überwältigt.
Der Zuspruch war enorm: Presse, Endverbraucher, Händler, YouTuber und Influencer interessierten sich für unsere Fenderbretter. Interviews, Verkäufe und Kooperationen folgten – Entwicklungen, die wir nie für möglich gehalten hätten.
Nach der Messe schnellten die Bestellungen in die Höhe, und die Produktion lief auf Hochtouren. Unser kleines Projekt war zu einem ernstzunehmenden Unternehmen gewachsen. Wir arbeiteten unermüdlich an neuen Designs, optimierten die Fertigung und investierten in bessere Werkzeuge. Immer wieder erreichten uns begeisterte Rückmeldungen von Kunden, die von der Qualität und dem Nutzen unserer Fenderbretter begeistert waren.
Mittlerweile vertreiben wir unsere Fenderbretter nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Wir haben ein solides Vertriebsnetz aufgebaut und verwirklichen unsere Vision: die besten personalisierten Fenderbretter herzustellen. Ob mit individuellen Schriftzügen, Logos oder in verschiedenen Größen – jedes Fenderbrett ist ein Unikat.
Was als spontane Idee begann, ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Fenderbrett.com ist heute das einzige Unternehmen in Europa, das personalisierte Fenderbretter herstellt.
Und die Reise geht weiter – dank euch




ERSTKLASSIGE MATERIALIEN
Exzellenz garantiert
UNSER TEAM
Innovativ, talentiert, motiviert
Fenderbrett, gegründet im Jahr 2024, steht für Handwerkskunst mit Leidenschaft. Das Team besteht aus Sascha Kaiser und Stephan Perband. Beide teilen eine tiefe Liebe zum Holz. Sascha, der erfahrene Schreiner, bringt seine über 30-jährige Expertise in jedes Projekt ein und sorgt dafür, dass jedes Fenderbrett (Fenderplank) ein Meisterwerk wird. Stephan, der Mann im Hintergrund, unterstützt mit seinem organisatorischen Talent und seiner strategischen Vision. Gemeinsam schaffen sie einzigartige, handgefertigte Produkte, die durch ihre Qualität und Ästhetik überzeugen. Fenderbrett vereint Tradition und Innovation und begeistert Holzliebhaber auf der ganzen Welt.

SASCHA KAISER
Meister der Leidenschaft
Sascha Kaiser ist der kreative Kopf hinter unserem Projekt Fenderbrett. Seit über 30 Jahren arbeitet er als Schreiner und hat sich in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Seine handwerkliche Expertise und seine Liebe zum Detail machen ihn zu einem Meister seines Fachs.
Neben seiner beruflichen Leidenschaft ist Sascha ein begeisterter Angler und Bootsbesitzer. Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf dem Wasser, wo er Ruhe und Inspiration findet. Diese Leidenschaft führte ihn dazu, sein eigenes Boot umzubauen, eine Herausforderung, die er mit Bravour meisterte.
Was als persönliches Projekt begann, entwickelte sich schnell zu einer neuen beruflichen Leidenschaft. Freunde und Bekannte waren von den maßgeschneiderten Fenderbrettern,die Sascha für sein Boot entwarf, begeistert. Diese positiven
Rückmeldungen motivierten ihn, seine Kunst auch anderen zugänglich zu machen.
Heute fertigt Sascha Kaiser personalisierte Fenderbretter (Fenderplank), die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Jedes Stück ist ein Unikat, liebevoll und präzise von Hand gefertigt. Mit seinem Projekt Fenderbrett bringt er seine Expertise und Leidenschaft zusammen und bietet seinen Kunden einzigartige handwerkliche Produkte, die sowohl auf dem Wasser als auch im Alltag Freude bereiten.

Stephan Perband
Der Mann im Hintergrund
Stephan Perband bringt seine wertvolle Erfahrung aus der Industrie und dem Einzelhandel in das Projekt Fenderbrett ein. In den letzten Jahr entdeckte er seine Leidenschaft für das Wasser, als er sich sein erstes eigenes Boot zulegte. Diese neue Begeisterung führte ihn zu Sascha Kaiser, der für eine Bootsüberführung, das erste Fenderbrett produzierte.
"Ich war sofort begeistert von dem personalisierten Fenderbrett," sagt Stephan, der seitdem nicht nur ein begeisterter Fan, sondern auch ein Unterstützer und Freund von Sascha ist. In ihrer Zusammenarbeit kümmert sich Stephan um den administrativen Teil von fenderbrett.com. Mit seiner organisatorischen Expertise sorgt er dafür, dass die betrieblichen Abläufe reibungslos funktionieren, so dass Sascha sich voll und ganz auf seine handwerkliche Kunst konzentrieren
kann. Gemeinsam schaffen sie ein harmonisches Team, das durch Leidenschaft und gegenseitige Unterstützung geprägt ist.